Bitte stelle sicher, dass deain Telefon im Hochformat ist. Vielen Dank!
25 Juni 2024 · 3 Min. Lesezeit

Steige auf Bio-Kosmetik um und verabschiede dich von endokrinschädigenden Substanzen

Wusstest du, dass die Kosmetika, die du täglich benutzt, einen Einfluss auf dein Hormonsystem haben können?

Schon seit Langem äußern Verbraucher:innen ihre Bedenken gegenüber der Kosmetikindustrie, dass in vielen Produkten schädliche Chemikalien enthalten sein könnten.

Ihre größte Sorge gilt den endokrinen Disruptoren, die vermutlich langfristige Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt habe. Endokrine Disruptoren sind Chemikalien, die gegebenenfalls den natürlichen Hormonhaushalt des Körpers deregulieren, was zu einer Reihe von gesundheitlichen Problemen führen kann, von Entwicklungsstörungen bis hin zu Krebs. Zu diesen Chemikalien gehören Stoffe wie Parabene, Benzophenone, Bisphenole und Phthalate, die häufig in Kosmetika und Körperpflegeprodukten zu finden sind.

Laut einem International Pollutants Elimination Network (IPEN) sind weltweit mehr als 24 % der menschlichen Krankheiten und Störungen auf Umweltfaktoren wie Schadstoffe und die Belastung durch gefährliche Chemikalien zurückzuführen. Dies unterstreicht die erheblichen Auswirkungen von endokrinen Disruptoren und anderen schädlichen Chemikalien auf die menschliche Gesundheit.

Der Einsatz endokriner Disruptoren in Kosmetika ist vor allem aufgrund der weit verbreiteten Nutzung dieser Produkte besorgniserregend. Von der Haut- bis zur Haarpflege, von Make-up bis zu Parfüms – Kosmetika werden täglich von Millionen von Menschen weltweit verwendet. Die Wahrscheinlichkeit, diesen schädigenden Chemikalien ausgesetzt zu sein, ist daher hoch.

Die gute Nachricht ist, dass die Verbraucher:innen es selbst in der Hand haben, das Ausmaß ihrer Gefährdung durch endokrine Disruptoren in Kosmetika zu verringern. Eine der effektivsten Maßnahmen ist die Entscheidung für Biokosmetika. Biokosmetika werden aus natürlichen Inhaltsstoffen hergestellt, die frei sind von synthetischen Chemikalien, also auch von endokrinen Disruptoren.

Die Vorteile der Verwendung von Biokosmetik sind vielfältig. Zunächst einmal werden sie aus natürlichen Inhaltsstoffen hergestellt, die besser für die Haut und den Körper sind. Biokosmetika sind außerdem frei von aggressiven Chemikalien, die Reizungen und allergische Reaktionen hervorrufen können. Darüber hinaus sind biologische Kosmetika besser für die Umwelt, da sie in nachhaltigen und umweltfreundlichen Verfahren hergestellt werden.

Ein weiterer Vorteil der Anwendung von biologischen Kosmetika ist, dass sie wirksamer sind. Da im Herstellungsprozess hohe Konzentrationen der aktiven Wirkstoffe eingesetzt werden, liefern Biokosmetikprodukte möglicherweise bessere Ergebnisse als herkömmliche Produkte. Dies ist besonders wichtig für Menschen auf der Suche nach passenden Produkten für bestimmte Zielsetzungen in der Hautpflege, wie z. B. zur Reduzierung von Akne oder zur Verbesserung des Hautbildes.

Und natürlich kann die Verwendung von Biokosmetika dazu beitragen, nachhaltige und ethische Praktiken in der Kosmetikindustrie zu unterstützen. Mit der Wahl von Biokosmetik stellen die Verbraucher:innen nicht nur ihre Gesundheit an erste Stelle, sondern unterstützen auch Marken, die Wert legen auf umweltfreundliche und nicht an Tieren getestete Produktionsmethoden. Diese ethische Haltung kann sich positiv auf die gesamte Branche auswirken und ermutigt vielleicht mehr Unternehmen, nachhaltige Praktiken einzuführen und ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern. Wer sich als Verbraucher:in für Marken einsetzt, die Wert auf Nachhaltigkeit legen, kann aktiv an der Verbreitung eines umweltfreundlicheren Ansatzes in der Schönheitspflege mitwirken und so einen Beitrag zu einem gesünderen Planeten für künftige Generationen leisten.

5 Ansichten